HomeFrisurCurtain Bangs schneiden –...

Curtain Bangs schneiden – der Trend für einen frischen Look

Immer mehr Menschen wollen Curtain Bangs schneiden, denn dieser Look liegt voll im Trend. Besonders schön wirkt dieser Pony, weil er das Gesicht weich umrahmt und trotzdem locker fällt. Er sieht natürlich aus, aber gleichzeitig auch modern und elegant.

Am besten ist: Man kann Curtain Bangs schneiden, ohne gleich zum Friseur zu gehen. Mit ein wenig Übung und der richtigen Anleitung klappt es gut zu Hause. In diesem Beitrag erklären wir dir leicht verständlich, worauf du achten musst und wie du Schritt für Schritt vorgehst.

Was sind Curtain Bangs eigentlich?

Curtain Bangs sind ein spezieller Pony, der wie ein Vorhang links und rechts ins Gesicht fällt. Daher kommt auch der Name, denn „curtain“ bedeutet auf Englisch Vorhang. Der Pony wird in der Mitte geteilt und wirkt dadurch besonders weich.

Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Dieser Schnitt passt zu fast jedem Gesicht. Außerdem wirkt er nie streng oder hart. Selbst wenn du wenig Zeit fürs Styling hast, sehen Curtain Bangs meistens gut aus. Genau deshalb lieben so viele diesen Look.

curtain bangs schneiden

Vorbereitung ist wichtig beim Curtain Bangs schneiden

Bevor du beginnst, solltest du deine Haare gut vorbereiten. Am besten wäschst du sie vorher und trocknest sie leicht an. Danach kämmt man sie glatt nach unten. So lässt sich alles besser abteilen und schneiden.

Du brauchst dafür eine scharfe Schere, am besten eine Friseurschere. Auch ein Kamm und zwei Haarklammern sind hilfreich. Überlege dir außerdem, wie kurz dein Pony am Ende werden soll. Lieber zuerst etwas länger schneiden und später korrigieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Curtain Bangs schneiden

Zuerst ziehst du einen Mittelscheitel. Dann trennst du eine dreieckige Partie vorn ab – vom Scheitel bis zu den äußeren Augenwinkeln. Diese Partie wird dein Pony. Achte darauf, dass die Abtrennung auf beiden Seiten gleich ist.

Jetzt nimmst du die Strähne und drehst sie einmal nach innen. Dann schneidest du leicht schräg – die Mitte bleibt dabei kürzer, die Seiten länger. Dadurch fällt der Pony später schön zur Seite. Am besten schneidest du erst wenig und arbeitest dich langsam vor.

So bringst du deinen Schnitt in die richtige Form

Wenn du mit dem Schneiden fertig bist, kannst du den Pony noch etwas ausdünnen. Dafür setzt du die Schere senkrecht an die Spitzen. Mit kleinen Schnitten schneidest du leicht in die Haare. So wird der Look lockerer und sieht nicht zu streng aus.

Jetzt kannst du den Pony mit einer Rundbürste und einem Föhn in Form bringen. Dafür föhnst du ihn zuerst nach vorn und dann nach außen. So bekommt der Pony Volumen und fällt sanft zur Seite. Mit ein wenig Übung klappt das jeden Tag ganz schnell.

Für wen eignen sich Curtain Bangs besonders?

Dieser Schnitt passt zu vielen Gesichtsformen. Besonders gut wirkt er bei ovalen, runden oder herzförmigen Gesichtern. Curtain Bangs können das Gesicht optisch strecken und machen es schlanker.

Auch bei einer hohen Stirn sieht dieser Pony gut aus. Er verdeckt sanft die Stirn und sorgt für einen frischen, jungen Look. Selbst wenn du lockiges Haar hast, kann dieser Schnitt sehr schön wirken – Hauptsache, du stylst ihn richtig.

Curtain Bangs im Alltag – leicht zu stylen

Der Pony lässt sich jeden Tag anders stylen. An manchen Tagen trägst du ihn glatt und schlicht, an anderen lieber etwas gewellt. Du kannst ihn auch zurückstecken oder mit einem Haarband kombinieren.

Vor allem praktisch ist, dass man Curtain Bangs auch bei einem Zopf oder Dutt offen tragen kann. Das wirkt lässig und gleichzeitig gepflegt. So bekommst du mit wenig Aufwand immer wieder einen neuen Look.

curtain bangs schneiden

Wie oft sollte man Curtain Bangs nachschneiden?

Damit der Pony schön bleibt, solltest du ihn alle drei bis vier Wochen etwas kürzen. Denn wenn die Haare zu lang werden, fällt der Pony nicht mehr richtig. Du kannst den Schnitt selbst auffrischen oder Hilfe holen.

Viele Menschen schneiden nur die Spitzen nach. Das ist auch völlig in Ordnung. Wichtig ist, dass du vorsichtig bist und lieber weniger als zu viel abschneidest. So bleibt der Look immer harmonisch.

Tipps zur Pflege deiner Curtain Bangs

Wie bei allen Haaren gilt: Nur mit der richtigen Pflege bleibt dein Pony schön. Vor allem, wenn du zu fettiger Stirn neigst, solltest du den Pony öfter waschen oder Trockenshampoo verwenden.

Vermeide zu viel Hitze. Wenn du föhnst oder glättest, nimm immer einen Hitzeschutz. So bleiben die Haare gesund und glänzend. Auch ein leichter Leave-In-Conditioner kann helfen, die Spitzen weich zu halten.

Curtain Bangs schneiden – ein Look mit vielen Möglichkeiten

Dieser Schnitt ist vielseitig und zeitlos. Egal ob du lange oder mittellange Haare hast – Curtain Bangs passen fast immer. Man kann sie im Alltag tragen oder für besondere Anlässe stylen.

Wenn du etwas Neues ausprobieren willst, ist dieser Pony eine gute Wahl. Er bringt Bewegung ins Haar und betont deine Gesichtszüge. Curtain Bangs schneiden ist also nicht nur ein Trend, sondern auch eine tolle Möglichkeit, deinen Stil zu verändern.

Fazit: So gelingt dir der Pony ganz leicht

Curtain Bangs schneiden erfordert ein wenig Mut, aber das Ergebnis lohnt sich. Du brauchst kein Profi zu sein, um diesen Look zu erreichen. Mit den richtigen Schritten und etwas Geduld klappt es auch zu Hause.

Wichtig ist, dass du dir Zeit nimmst und immer vorsichtig vorgehst. Dann wirst du lange Freude an deinem neuen Pony haben. Curtain Bangs sind leicht zu pflegen, einfach zu stylen und bringen frischen Schwung in dein Haar.

FAQs

FAQs

1. Kann ich Curtain Bangs selbst schneiden, auch ohne Erfahrung?

Ja, das ist möglich. Mit einer guten Anleitung und etwas Geduld kannst du Curtain Bangs auch als Anfängerin zu Hause schneiden. Wichtig ist, dass du langsam arbeitest und zuerst nur wenig abschneidest. So kannst du den Schnitt besser anpassen.

2. Welche Schere sollte ich zum Curtain Bangs schneiden verwenden?

Am besten nutzt du eine scharfe Friseurschere. Haushalts- oder Bastelscheren sind oft zu stumpf und können die Haarspitzen beschädigen. Eine gute Schere macht das Schneiden nicht nur leichter, sondern sorgt auch für ein schöneres Ergebnis.

3. Wie viel Haar nehme ich für den Curtain Bangs ab?

Das hängt davon ab, wie voll du deinen Pony haben möchtest. Meist reicht eine dreieckige Partie vom Mittelscheitel bis zu den äußeren Augenwinkeln. Diese Partie wird später zu deinem Curtain Bangs.

4. Muss ich meine Haare nass oder trocken schneiden?

Beides ist möglich. Viele schneiden Curtain Bangs lieber bei leicht feuchtem Haar, weil es sich besser kämmen lässt. Aber Achtung: Nasses Haar wirkt länger. Deshalb lieber etwas länger lassen und bei Bedarf später korrigieren.

5. Wie style ich Curtain Bangs nach dem Schneiden am besten?

Du kannst den Pony mit einer Rundbürste und einem Föhn nach außen formen. Das gibt Volumen und Schwung. Alternativ kannst du ihn auch leicht eindrehen oder mit einem Glätteisen stylen. Wichtig ist: Verwende einen Hitzeschutz!

Mehr lesen: Freche Kurzhaarfrisuren ab 60

- Ein Wort von unseren Sponsoren -

spot_img

Bin beliebt

Mehr vom Autor

Simeon Kerner: Wer er ist und warum alle über ihn sprechen

Simeon Kerner ist ein Name, der in den letzten Jahren immer...

E Commerce Ausbildung: Dein einfacher Weg in die digitale Zukunft

Die E Commerce Ausbildung wird immer beliebter, denn der Online-Handel wächst...

Künstliche Intelligenz: Die treibende Kraft der digitalen Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren von einem...

Janitor AI – Einfach erklärt: Was kann die smarte KI wirklich?

Janitor AI ist eine moderne künstliche Intelligenz, die dabei hilft, Aufgaben...

- Ein Wort von unseren Sponsoren -

spot_img

Jetzt lesen

Simeon Kerner: Wer er ist und warum alle über ihn sprechen

Simeon Kerner ist ein Name, der in den letzten Jahren immer häufiger genannt wird. Ob in den Medien, im Internet oder auf Veranstaltungen – immer mehr Menschen interessieren sich für ihn. Doch wer genau ist Simeon Kerner? Was macht ihn so besonders? Und warum reden alle über...

E Commerce Ausbildung: Dein einfacher Weg in die digitale Zukunft

Die E Commerce Ausbildung wird immer beliebter, denn der Online-Handel wächst rasant. Immer mehr Unternehmen verkaufen ihre Produkte über das Internet. Genau deshalb braucht es gut ausgebildete Fachkräfte, die sich mit Online-Shops, Kundenservice und digitalem Marketing auskennen. Wenn du dich für Computer, Internet und Einkauf interessierst, dann ist...

Künstliche Intelligenz: Die treibende Kraft der digitalen Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren von einem theoretischen Konzept zu einer zentralen Technologie entwickelt, die unsere Welt grundlegend verändert. Von Sprachassistenten über personalisierte Werbung bis hin zu autonomen Fahrzeugen – KI ist überall und prägt unseren Alltag mehr, als viele es wahrnehmen. InhaltsverzeichnisWas ist...

Janitor AI – Einfach erklärt: Was kann die smarte KI wirklich?

Janitor AI ist eine moderne künstliche Intelligenz, die dabei hilft, Aufgaben zu erledigen, zu sortieren oder mit Menschen zu sprechen. Obwohl sie den Namen „Janitor“ (Hausmeister) trägt, geht es hier nicht um echtes Putzen. Vielmehr sorgt die KI dafür, dass digitale Abläufe sauber und ordentlich ablaufen. Immer mehr...

Golfista Jack Nicklaus – Der goldene Bär des Golfsports

Golfista Jack Nicklaus ist einer der bekanntesten Namen im Golfsport. Schon ganz am Anfang seiner Karriere zeigte sich, dass er ein außergewöhnlicher Spieler ist. Viele nennen ihn den „Golden Bear“, was auf seine Stärke, Ruhe und Ausdauer auf dem Golfplatz hinweist. Schon als junger Mann gewann Jack Nicklaus...

Michael Schumacher Rollstuhl Garten – Ein stilles Leben im Grünen

Michael Schumacher Rollstuhl Garten – dieser Begriff bewegt viele Menschen weltweit. Seit seinem schweren Skiunfall im Jahr 2013 hat sich das Leben der Formel-1-Legende grundlegend verändert. Während früher Geschwindigkeit, Wettkampf und Jubel seinen Alltag bestimmten, verbringt er nun viel Zeit im Stillen – vor allem im Garten,...

Philip Hopf Ehefrau – Wer ist die Frau an seiner Seite?

Philip Hopf Ehefrau – dieser Begriff wird immer häufiger gesucht. Kein Wunder, denn Philip Hopf ist eine bekannte Persönlichkeit im Bereich Finanzen und Börse. Doch wer steht privat an seiner Seite? Wer ist die Frau, die ihm Halt gibt? In diesem Blogpost erfährst du alles, was bisher...

Die perfekte Wahl für kalte Tage: Daunenjacken für Damen

In der kalten Jahreszeit ist eines besonders wichtig: warm bleiben. Doch das bedeutet längst nicht, dass man auf Stil verzichten muss. Daunenjacken für Damen bieten die ideale Kombination aus Komfort, Funktionalität und Mode. Ob für den Alltag, das Büro oder den Winterurlaub – sie sind die perfekte...

Dagmar Berghoff Schlaganfall – Was wirklich geschah und wie es ihr heute geht

Der Begriff Dagmar Berghoff Schlaganfall sorgt bei vielen Menschen für Besorgnis. Schließlich kennen wir Dagmar Berghoff seit vielen Jahren aus der Tagesschau. Sie galt als eine der bekanntesten und beliebtesten Sprecherinnen Deutschlands. Deshalb möchten viele wissen, was wirklich passiert ist und wie es ihr heute geht. In diesem...

Deniz Undav Beitrittsdaten – Alles über seine Vereinswechsel & Karriere

Deniz Undav Beitrittsdaten sind für viele Fußballfans besonders spannend. Schon früh zeigte er sein großes Talent, und seitdem ging es für ihn Schritt für Schritt nach oben. In diesem Artikel erfährst du alles über seine Vereinswechsel, seine Karriere und wie er sich im Profi-Fußball einen Namen gemacht...

Angelo Stiller Nase: Was hinter dem auffälligen Merkmal steckt

Die Angelo Stiller Nase fällt vielen Fußballfans sofort auf. Schon beim ersten Blick auf den jungen Mittelfeldspieler von VfB Stuttgart bemerken viele sein markantes Gesicht – vor allem seine Nase. Obwohl sein sportliches Talent im Mittelpunkt stehen sollte, wird in sozialen Medien und bei TV-Auftritten oft über die...

Fußball-Europameisterschaft Turnierbäume: Alles einfach erklärt für Groß und Klein

Die Fußball-Europameisterschaft Turnierbäume sind ein wichtiger Teil jedes großen Turniers. Sie zeigen dir, wie die Spiele verlaufen und welche Teams gegeneinander spielen. Schon zu Beginn der Europameisterschaft sind viele Menschen neugierig auf den Turnierbaum. Denn er zeigt genau, welchen Weg ein Team gehen muss, um das Finale zu...